Bernd Alois Zimmermann (1918-1970)
Der in Bliesheim (heute zu Erftstadt) geborene Bernd Alois Zimmermann zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Nachkriegszeit. Er "versuchte in seiner ausdrucksreichen Musik die Vorstellung von einer Gleichzeitigkeit verschiedener Zeitebenen durch die Gleichzeitigkeit verschiedener Stile und Arten der Musik zu verwirklichen" (meyerscout 2003). Er nahm sich am 10. August 1970 in Königsdorf das Leben.
Werke von Bernd Alois Zimmermann
Die fett gedruckten Werke habe ich auf CD bzw. im Radio oder Konzert gehört.
- Alogoana (Caprichos brasileiros) für Orchester (1940-43)
- Burleske Kantate "Lob der Torheit" für Koleratur-S, T, B, Chor und Orchester (1948)
- Konzert für Streichorchester (1948)
- Violinkonzert (1949-50)
- Sonate für Violine solo (1951)
- Sinfonie für Orchester (1947-52/1953)
- Enchiridion für Klavier (1949-52)
- Konzert für Oboe u. kleines Orchester (1952)
- Canto di speranza, Kantate für Vc u. kleines Orchester (1952-57)
- Musik zu einem imaginären Ballett "Kontraste" für Orchester (1953)
- "Nobody Knows de Trouble I See", Konzert für Trompete und Orchester (1954)
- Konfigurationen für Klavier (1954-56)
- Sonate für Viola solo (1955)
- Musik zu einem imaginären Ballett "Perspektiven" für 2 Klaviere (1955-56)
- Omnia tempus habent, Kantate für S und 17 Soloinstrumente (1957)
- Die Soldaten (1958-60, 1963-64)
- Vokal-Sinfonie für Koloratur-S, Mezzo-S, 2 T, B und Orchester (1959, nach Die Soldaten)
- Sonate für Vc solo (1959-60)
- Dialoge für 2 Klaviere und Orchester (1960/65)
- Monologe für 2 Klaviere (1960-64)
- Ballet blanc en cinq scènes "Présence" für Klaviertrio (1961)
- Antiphonen für Viola und 25 Instrumentalisten (1961)
- Giostra genovese, alte Tänze für kleines Orchester (1962)
- Cinque capricci di G. Frescobaldi "La Frescobalda" (1962)
- Tempus loquendi... für 3 Flöten (1963)
- Concerto pour violoncello et orchestre en forme de "pas de trois" (1965-66)
- Musique pour les soupers du Roi Ubu für Orchester (1966)
- Tratto I für elektronische Klänge (1966)
- Die Befristeten, Ode an Eleutheria in Form eines Totentanzes für Jazzquintett (1967)
- Intercommunicazione für Violoncello und Klavier (1967)
- Requiem für einen jungen Dichter, Lingual (1967-69)
- Photopsis, Prélude für Orchester (1968)
- Tratto II für elektronische Klänge (1968)
- Stille und Umkehr, Orchesterskizzen (1970)
- 4 kurze Studien für Violoncello solo (1970)
- Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne, ekklesiatische Aktion für 2 Sprecher, B und Orchester (1970)